
Modul 2: Wie inklusiv bin ich? Erfahrungen und Reflexionen
Im Folgenden werden Sie eine Übung durchführen, die Sie dazu anregt, über Ihre Erfahrungen als Schüler*in und Lehrer*in nachzudenken. Die zur Verfügung gestellten Videos sowie die Leitfragen sollen Sie zum Nachdenken anregen und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Vorstellungen von Inklusion, inklusiven Klassenzimmern und sozial-emotionalem Lernen zu identifizieren und zu teilen.
Die folgenden Informationen stehen Ihnen auch im pdf-Format im Übungsteil zur Verfügung, wo Sie sie herunterladen können. Die gleiche Aktivität wurde in BlendSpace für Sie zusammengestellt und hier als Link hinzugefügt, falls Sie sie in Ihrem Unterricht einsetzen oder mit Ihren Kolleg*innen teilen möchten.
Übungsüberblick
Bevor Sie sich die Videos ansehen, sind Sie eingeladen, sich an Ihre Schulzeit zu erinnern.
- Mit welchen Lehrer*innen verbinden Sie Gefühle des Wohlbefindens und der Freude?
- An welche Aktivitäten können Sie sich erinnern, die bei Ihnen solche Gefühle ausgelöst haben?
- Was waren die Merkmale dieser Aktivitäten?
- Können Sie mindestens 2 Adjektive aufzählen, die diese beschreiben?
- Mit welchen Lehrer*innen und welchen Aktivitäten verbinden Sie negative Erinnerungen oder Gefühle?
- Was waren ihre Merkmale?
- Können Sie mindestens 2 Adjektive aufzählen, die diese beschreiben?
Beachten Sie den Unterrichtsstil der Lehrer*innen und die Reaktionen der Schüler*innen während Sie sich die 3 Videos ansehen.
Nachdem Sie die 3 Videos gesehen haben, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen:
- Welche*r Lehrer*in ist am inklusivsten? Mrs. Gruel, Mr. Keating oder Mr. Wengen?
- Welche*r Lehrer*in wendet Ihrer Meinung nach SEL an?
- Welche ist die inklusivste Klasse? Warum?
Die folgenden Wörter können Ihnen dabei helfen (“scaffolding”):
kompetent |
charismatisch
|
kooperativ
|
Regisseur
|
Protagonist
|
empathisch
|
altmodisch
|
autoritär
|
nicht lehrend
|
unterstützend
|
inspirierend
|
anleitend
|
erleichternd
|
delegieren
|
diskutieren
|
einfallslos
|
freundlich
|
Lehrer-zentriert
|
Lernenden-zentriert
|
inhaltsorientiert
|
interaktiv
|
partizipativ
|
|
|
Videos
1. Film Studies Fundamentals (2018) Auszug aus dem Film “Die Welle”: the first autocracy class, part 2 (Clip 3 of 9). Verfügbar auf YouTube
2. Double Healix (2010) 10 4 – Freedom Writers – E ST-Line Game. Mp4. Verfügbar auf YouTube
3. Rotten Tomatoes Classic Trailers (2020) Dead Poets Society (1989) Trailer #1. Movieclips Classic Trailers. Verfügbar auf YouTube